Was ist liste der mittelmeerfische?

Liste der Mittelmeerfische

Das Mittelmeer ist ein artenreiches Ökosystem, das eine Vielzahl von Fischarten beheimatet. Hier ist eine Auswahl einiger bekannter und wichtiger Mittelmeerfische, thematisch geordnet:

Speisefische:

  • Europäischer Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax): Ein beliebter Speisefisch, auch bekannt als Seebarsch. Siehe auch Europäischer%20Wolfsbarsch.
  • Goldbrasse (Sparus aurata): Eine weitere geschätzte Speisefischart. Siehe auch Goldbrasse.
  • Roter Thun (Thunnus thynnus): Ein großer, wandernder Fisch, der in der Mittelmeerküche sehr begehrt ist, aber auch überfischt wird. Siehe auch Roter%20Thun.
  • Sardine (Sardina pilchardus): Ein kleiner, öliger Fisch, der oft gegrillt oder eingelegt verzehrt wird. Siehe auch Sardine.
  • Europäische Seezunge (Solea solea): Ein Plattfisch mit feinem Geschmack. Siehe auch Europäische%20Seezunge.
  • Schwertfisch (Xiphias gladius): Ein großer Raubfisch mit einem charakteristischen schwertartigen Fortsatz. Siehe auch Schwertfisch.

Raubfische:

  • Zackenbarsch (Epinephelus marginatus): Ein großer Raubfisch, der in Küstennähe lebt. Siehe auch Zackenbarsch.
  • Blaufisch (Pomatomus saltatrix): Ein aggressiver Raubfisch, der in Schwärmen jagt. Siehe auch Blaufisch.
  • Muräne (Muraena helena): Ein aalartiger Fisch, der sich in Felsspalten versteckt. Siehe auch Muräne.

Weitere Fischarten:

  • Meerbarbe (Mullus barbatus): Ein kleiner, benthischer Fisch mit Barteln. Siehe auch Meerbarbe.
  • Petermännchen (Trachinus draco): Ein giftiger Fisch, der im Sand vergraben lebt. Siehe auch Petermännchen.
  • Seepferdchen (Hippocampus): Verschiedene Seepferdchenarten kommen im Mittelmeer vor. Siehe auch Seepferdchen.
  • Fliegender Fisch (Exocoetidae): Fische, die sich durch Sprünge über die Wasseroberfläche und das Gleiten in der Luft fortbewegen können. Siehe auch Fliegender%20Fisch.

Hinweis: Diese Liste ist nicht vollständig und es gibt noch viele weitere Fischarten, die im Mittelmeer vorkommen. Die Fischbestände sind teilweise gefährdet, daher ist ein nachhaltiger Umgang mit den Ressourcen wichtig. Siehe auch Nachhaltigkeit.

Kategorien